Zusatzfutter für die Atemwege Ihres Pferdes
Hochwertiges Ergänzungsfutter für Pferde für gesunde starke Lungen und kräftige Bronchien. Unterstützten Sie die Atemwege Ihres Pferdes gezielt mit flüssigen Kräuter- und Nährstoffkomplexen oder Zusatzfutter in Pulverform.
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
-
NAF Respirator Boost | Die Hustenkräuter
€ 54,99 – € 215,99 -
NAF Easy Breathing 1kg | Bronchialkräuter
€ 49,50 -
NAF Kof Eze Halssirup 500ml | Atemwegskräuter
€ 21,99 -
NAF Respirator Pulver 1kg | Zusatzfutter für eine gesunde Atmung
€ 85,99
Atemwegsprobleme beim Pferd ernst nehmen
Neben Gelenkproblemen zählen Atemwegsbeschwerden bei Pferden zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen. Die Pferdelunge ist einerseits äußerst leistungsfähig, andererseits auch besonders sensibel. Leichter Husten ist für uns Menschen nicht weiter tragisch. Hustet Ihr Pferd, sollten Sie dies jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Wiederholtes Husten Ihres Pferdes ist nicht normal, auch nicht beim ersten Antraben. Sollten Sie Ihr Pferd über einen längeren Zeitraum oder in regelmäßigen Abständen husten hören, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt kontaktieren, vor allem wenn Husten mit folgenden Symptomen einhergeht: erschwerte Atmung im Ruhezustand, Abgeschlagenheit, vermehrter Nasenausfluss, Appetitlosigkeit und Fieber.
Mögliche Ursachen für Husten und Atemwegsbeschwerden
- Schleimansammlung durch falsche Haltung und schlechtes Management: Zu wenig frische Luft bzw. schlechte Stallluft, Bewegungsmangel, staubiges bzw. schimmliges Raufutter oder Einstreu und eine zu hohe Ammoniakbelastung können die natürliche Reinigung der Lunge überfordern und Hustenreiz auslösen.
- Bakterielle oder virale Infekte: Ist das Immunsystem angeschlagen haben Bakterien, Keime und Viren leichtes Spiel.
- Chronische Atemwegserkrankungen und Allergien: Hustet Ihr Pferd wiederholt, kann es sich um eine nicht-infektiöse Erkrankung der tiefen Atemwege handeln, sprich eine akute oder chronische Bronchitis bzw. Equines Asthma, COPD, COB, RAO oder „Dämpfigkeit“.
Lunge und Bronchien bestmöglich unterstützen
Das richtige Fütterungs- und Stallmanagement ist zentral bei bestehenden Atemwegsproblemen bzw. um diesen vorzubeugen. Folgende Punkte können Sie tun, um Ihrem Hustenpferd zu helfen:
- Heu bedampfen, um Staub, Allergene, Pilze und Bakterien im Heu zuverlässig abzutöten
- Inhalieren mit Kochsalzlösung bzw. reinigenden und pflegenden Substanzen oder vom Tierarzt verordneten Medikamenten, um den Abtransport und das Abhusten von tiefsitzendem Schleim und zähem Sekret in den Bronchien zu fördern.
- Auf staubarme Einstreu achten (Späne anstatt Stroh)
- Ausreichend frische Luft, täglicher Koppelgang, regelmäßige, angepasste Bewegung im Freien
- Auf Zugluft achten und vermeiden
- Staubige Reithallen und Böden vermeiden
- Pferde während der Stallarbeit aus dem Stall bringen
- Die Atemwege und das Immunsystem mit gezielten Atemwegskräutern und Antioxidantien unterstützten.