Zusatzfutter für nervöse Pferde
Ideal abgestimmte Zusatzfutterkomplexe für Ihr Pferd – für mehr Gelassenheit und Ruhe, bessere Konzentration, entspannte Muskeln und stärkere Nerven. Ideal für nervöse Pferde, Jungpferde in der Ausbildung und solchen, mit hormonellen Beschwerden.
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
-
NAF Magic (1,5kg) + GRATIS Instant Magic (3 Stk.) | AKTION
€ 77,99 -
NAF Metazone Boost | unterstützt natürliche, entzündungshemmende Prozesse
€ 43,99 – € 125,99 -
NAF Metazone flüssig | unterstützt körpereigene Entzündungshemmer
€ 74,50 – € 295,99 -
NAF Instant Magic | Beruhigungsmittel als Maulspritze
€ 27,99 – € 157,99 -
NAF Magic Flüssig 1L | Nervenfutter und bei Magnesiummangel
€ 56,99 -
NAF Magic Pulver | Pflanzliche Beruhigung
€ 77,99 – € 143,99 -
Angebot!
NAF Oestress Flüssig | während der Rosse des Pferdes
€ 39,95 – € 161,50 -
Angebot!
NAF Oestress Pulver | unterstützt rossige Stuten
€ 41,65 – € 176,80
Ursachen von Stress beim Pferd
Nervöse Pferde sind meist innerlich unruhig und gestresst. Nervosität und Stress zeigen sie überwiegend durch Schreckhaftigkeit, Unkonzentriertheit, Verspannungen oder schlechtes Fressen. Auch Magen-Darm-Probleme können die Folge sein. Klar, in ungewohnten und vor allem neuen Situationen können (junge) Pferde das eine oder andere dieser Symptome zeigen: Tierarzt- oder Hufschmiedbesuche, Transporte, neue Umgebungen, ungewohnte Situationen, anstrengende Trainings und Turniere – das alles ist aufregend.
Nervosität beim Pferd durch Nährstoffmangel
Einmaliges Auftreten solcher Symptome oder vereinzelte unentspannte Situationen, weil das Pferd überfordert, irritiert oder überrascht ist, sind völlig normal. Zeigt Ihr Pferd jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg Anzeichen von Nervosität, Unkonzentriertheit, Schreckhaftigkeit und erhöhter Erregbarkeit, kann dies auf einen Mangel von Nährstoffen und/oder hormonelle Herausforderungen hinweisen. Auch Muskelzittern und -krämpfe sind Anzeichen für Nervosität und Stress beim Pferd.
Eine unzureichende Ernährung hat Einfluss auf den Nervenapparat sowie alle anderen Körperbereiche Ihres Pferdes. Mit dem passenden Zusatzfutter können Sie Ihr Pferd gezielt dabei unterstützen, entspannt zu bleiben. Betrachten Sie die Problematik jedoch auch ganzheitlich. Neben falscher Fütterung bzw. nicht ausreichender Nährstoffversorgung kann Stress auch andere Ursachen haben, wie etwa falsches Training, zu wenig oder zu viel Bewegung, schlechte Haltung, eine unpassende Herde, Wachstum … All das kann Ihr Pferd ebenfalls überfordern und zu Stresssymptomen führen.
Entspannt & konzentriert: „Nervenfutter“ für Pferde
Wie bei uns Menschen gibt es auch für Pferde Futter für die Nerven. Eine gezielte Fütterung und Versorgung mit beruhigenden Nährstoffen und Kräutern kann bei der Ausbildung von Jungpferden unterstützen und schreckhaften Pferden helfen, in aufregenden Situationen entspannt zu bleiben und die Nerven zu behalten. So können Sie ihr Leistungspotential voll ausschöpfen, ohne gestresst und abgelenkt zu sein.
Magnesium und beruhigende Kräuter
Magnesium ist ein zentraler Baustein und wichtiger Mineralstoff für eine gesunde Muskelfunktion und das zentrale Nervensystem. Es sollte daher in einem guten Zusatzfutter für die Nerven enthalten sein. Hochwertige organische Magnesiumverbindungen fördern nicht nur die Coolness, sondern regulieren außerdem die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Zudem gibt es viele Kräuter, die sich über die Jahrzehnte hinweg als beruhigend erwiesen haben, wie etwa Hopfen oder Withania. Auch sie sollten Bestandteil eines guten Zusatzfutters für starke Nerven und bessere Konzentration sein. Bei hormonell bedingten Stress-Symptomatiken gilt Mönchspfeffer als besonders wirkungsvolles Kraut.