Zusatzfutter für eine gesunde Muskulatur
Beste Nährstoffe und wertvolle Aminosäuren für die Muskulatur Ihres Pferdes. Unterstützen Sie mit NAF Zusatzfutter gezielt Muskelaufbau, Muskelgesundheit, eine rasche Regeneration und beugen Sie Muskelverspannungen vor.
Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt
-
NAF Metazone Boost | unterstützt natürliche, entzündungshemmende Prozesse
€ 43,99 – € 125,99 -
NAF Metazone flüssig | unterstützt körpereigene Entzündungshemmer
€ 74,50 – € 295,99 -
Angebot!
NAF MFit | Pferdefutter für gesunde Muskeln
€ 39,99 – € 129,50 -
NAF MPower | für den Muskelaufbau
€ 76,50 – € 217,99 -
NAF Recover 500ml | unterstützt die Regeneration
€ 26,50 -
NAF Vitamin E und Selen Plus 2,5kg | gegen Selenmangel
€ 76,50
Gesunde Muskeln: Voraussetzung für belastbare Pferde
Zu wenig Muskulatur, falsche Bemuskelung, Verspannungen unterschiedlicher Muskelregionen, schnelle Ermüdung – damit haben viele Pferde zu kämpfen. Mit bis zu 45 Prozent macht die Muskulatur den höchsten Anteil im Pferdeorganismus aus. Ihre Aufgabe ist es, Energie aus der Nahrung in Bewegungsenergie umzuwandeln.
Wie kann man den Muskelaufbau beim Pferd unterstützen?
Zum Aufbau und Erhalt gesunder Muskulatur beim Pferd braucht es gezieltes, richtiges Training und eine bedarfsgerechte, der Rasse und dem Leistungsniveau des Pferdes angepasste Fütterung. Indem Sie Ihrem Pferd essentielle Nährstoffe zufüttern, fördern Sie den Aufbau von Muskelmasse bzw. verhindern deren Abbau (Myopathien), vermeiden Verspannungen, unterstützen eine schnelle Regeneration und beugen Verletzungen vor.
Zusatzfutter für Muskulatur auch für Freizeitpferde ratsam
Eine richtige Bemuskelung und gesunde Muskulatur ist nicht nur für Sportpferde essentiell, sondern auch für Freizeitpferde. Denn evolutionsbedingt sind Pferde nicht dafür geschaffen, einen Reiter zu tragen. Um so wichtiger ist es, die Muskulatur durch adäquates Training und Fütterung gezielt zu stärken zu erhalten, damit Ihr Pferde lange fit und schmerzfrei bleibt. Gesunde Muskulatur hilft außerdem, Gelenkproblemen vorzubeugen. Für eine gesunde Muskulatur beim Pferd spielt eine ausreichende Versorgung mit folgenden Vitalstoffen eine zentrale Rolle.
Zentrale Nährstoffe für die Muskelgesundheit beim Pferd
- Die wichtigsten Bausteine zur Versorgung und Regeneration der Muskulatur sind Proteine (Eiweiß), diese liefern Energie für den Muskelstoffwechsel, und Aminosäuren, wie z.B. Lysin oder Methionin. Pferde können Aminosäuren nicht selbst produzieren, weshalb deren Zufütterung besonders wichtig sind.
- Vitamin E schützt die Muskelzellen vor oxidativem Stress. Es hilft, Muskelkrämpfen und Steifheit vorzubeugen und fördert eine gute Erholung. Besonders effektiv ist es in Kombination mit Selen.
- Selen ist ein essentielles Spurenelement, mit hoher antioxidativer Wirkung, das besonders die Muskulatur vor Zellschäden schützt und das Immunsystem stärkt.
- Weiters sollte ein gutes Zusatzfutter für eine entspannte Muskulatur Magnesium, Zink und Mangan enthalten. Verschiedene Kräuter mit antioxidativer Wirkung fördern zudem die Durchblutung des Muskelgewebes und stärken das Immunsystem.
Pferdperfekt-Tipp: Lassen Sie regelmäßig (wir empfehlen ca. einmal im Jahr) ein Blutbild Ihres Pferdes machen, um etwaige Mängel frühzeitig zu erkennen und mit passendem Zusatzfutter gezielt ausgleichen zu können. Manche Nährstoffe, wie etwa Selen, können auch überdosiert auch schädlich sein, wobei heutzutage fast die meisten Pferde in unseren Breiten aufgrund der selenarmen Böden eher einen Mangel aufweisen.
Wissenswertes über gesunde Muskulatur beim Pferd
Zum Aufbau nachhaltiger Muskulatur und Förderung der Muskelgesundheit Ihres Pferdes braucht es einerseits ein hochwertiges Zusatzfutter mit allen zentralen Vitalstoffen und andererseits gezieltes, korrektes und angepasstes Training. Je mehr sie über Anatomie, Biomechanik und Fütterung wissen, desto besser können Sie verstehen, was Ihr Pferd braucht, um gesund zu bleiben.
In unserer Beratungsecke beschäftigen wir uns deshalb mit verschiedenen Themen rund ums Thema Pferdegesundheit, wie etwa Muskelgesundheit. In diesem Beitrag verraten wir unter anderem, woraus ein Pferdemuskel besteht, wie er funktioniert und was den Aufbau von Muskelmasse beeinflusst.